TH Sonstiges/KatS
Mittwochabend rückten wir zum Pendlerparkplatz an der S38 aus. Dort war ein parkender PKW in Brand geraten Das Fahrzeug stand im Vollbrand und war nicht mehr zu retten.
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft.
B1 unkl. Feuerschein
Freitagabend wurden wir zu unklarem Feuerschein nach Göttwitz gerufen. Da es sich um ein Lagerfeuer handelte und der Besitzer dies bereits gelöscht hatte, waren für uns kein weiteren
Maßnahmen erforderlich.
B2 LKW
Gemeinsam mit den Kameraden aus Grimma, Nerchau, Trebsen und Brandis wurden wir am Mittwoch auf die A14 in Fahrtrichtung Dresden alarmiert. Laut Meldung sollte ein LKW brennen. Dies bestätigte sich nicht, sodass wir wenig später wieder die Einsatzbereitschaft herstellen konnten.Heute wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Zschoppach und Grimma in die Ortslage Mutzschen gerufen. Die Brandmeldeanlage der Fa. Schenker hatte ausgelöst. Wir prüfen den auslösenden Melder ab und konnten Entwarnung geben. Fehlalarm
Die Leitstelle alarmierte uns heute auf die S38. Vor Ort fanden wir einen Kanister mit ausgelaufene Öl vor. Die Betriebsmittel waren bereits großflächig auf beiden Fahrbahnen über mehrere hundert Meter verteilt. Wir stumpfen die Fahrbahnen ab, sicherten die Einsatzstelle und übergaben Diese an eine Fachfirma. Nach etwa 2 Stunden war der Einsatz beendet.
Heute wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Zschoppach und Grimma in die Ortslage Mutzschen gerufen. Die Brandmeldeanlage der Fa. Schenker hatte ausgelöst. Wir prüfen den auslösenden Melder ab und konnten Entwarnung geben. Fehlalarm
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft und die professionelle Zusammenarbeit vor Ort!
Die Leitstelle alarmierte uns heute gemeinsam mit den Wehren aus Grimma, Fremdiswalde und den Feuerwehren die die Gefahrgutzüge des Landkreises bilden nach Roda. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage.
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft und die professionelle Zusammenarbeit vor Ort!
Medienberichte:
https://medienportal-grimma.de/…/grosseinsatz-nach-butters…/
Fotos: Medienportal-Grimma
Die Leitstelle alarmierte uns heute gemeinsam mit den Wehren aus Zschoppach, Grimma, Döben und Wermsdorf zu einer Dieselspur die sich durch mehrere Ortslage zog, auch durch Mutzschen.
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft.
Heute Morgen wurden wir mit an den Böhlitzberg alarmiert. Dort drang Wasser aus dem Asphalt.
Als wir vor Ort eintrafen konnten wir bereits den Einsatz abbrechen da die Veolia bereits vor Ort war.
Heute Morgen wurden wir mit den Kameraden aus Nerchau und Cannewitz zur technischen Hilfe alarmiert
Als wir vor Ort eintrafen konnten wir bereits den EInsatz abbrechen da die Kameraden vor Ort die Lage unter Kontrolle hatten und wir nicht mehr benötigt wurden.
In der Nacht wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Zschoppach auf die A14 in Richtung Leisnig alarmiert. Laut Meldung bereiteten wir uns auf einen Brandeinsatz vor. Vor Ort angekommen war allerdings kein Brand auszumachen, sondern ein Verkehrsunfall. Eines der beteiligten Fahrzeuge war ein Anhängergespann, welches mit ca. 2000 Liter Rapsöl beladen war. Aufgrund dessen, dass sich einige Liter Rapsöl auf der Fahrbahn verteilten musste die Fahrbahn intensiv gereinigt und das Rapsöl gebunden werden.
Nach gut einer Stunde ging es zurück in die Wache
Unser zweiter Einsatz des Tages führte uns nach Roda. Gemeinsam mit Kameraden aus Grimma und Fremdiswalde wurden wir zu einem gemeldeten Barackenbrand alarmiert. Vor Ort brannte allerdings keine Baracke sondern ca. 500qm Uferbereich. Der Brand wurde mit dem Schnellangriff unseres TLF abgelöscht.
Heute wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Zschoppach und Grimma in die Ortslage Mutzschen gerufen. Die Brandmeldeanlage der Fa. Schenker hatte ausgelöst. Wir prüfen den auslösenden Melder ab und konnten Entwarnung geben. Fehlalarm
Am Montag wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Zschoppach zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem PKW auf die BAB14 in Richtung Dresden gerufen. Als wir vor Ort ankamen war der Brand bereits durch andere Fahrzeugführer mit Feuerlöschern gelöscht. Die FF Zschoppach kümmerte sich um die Restabwicklung des EInsatzes und wir konnten zügig wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.
Wir wurden auf Anforderung der FW Seelingstädt/Brandis zu einem weiteren Feldbrand in die Beiersdorfer Straße alarmiert. Dort war ebenfalls ein Feldbrand außer Kontrolle geraten und bedrohte ein Einfamilienhaus sowie die angrenzenden Waldstücke akut, zudem brannte ein Mähdrescher in voller Ausdehnung. Wir unterstützten die Kameraden mit unserem TLF zur Ablöschung der Brandkanten, sowie zur Ablöschung in den Waldstücken. Insgesamt waren dort 17 Freiwillige Feuerwehren im Einsatz
Wir wurden auf Anforderung der FW Brandis zu einem Feldbrand alarmiert. Dort war ein Feldbrand außer Kontrolle geraten und bedrohte mehrere Grundstücke. Wir unterstützten die Kameraden mit unserem TLF
Heute wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Zschoppach und Grimma zur ausgelösten BMA der Golzerner Papierfabrik in Mutzschen alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm
Heute wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Zschoppach und Grimma zur ausgelösten BMA der Golzerner Papierfabrik in Mutzschen alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm
Heute wurden wir in die Ortslage Mutzschen gerufen. Grund dafür war eine Schlange (Ringelnatter) die äußerst aggressiv war. Da der Grundstückseigentümer nach eigenen Rettungsversuchen nicht mehr weiter wusste kamen wir nach Rücksprache mit der Leitstelle wie schon vor zwei Wochen zum Einsatz. Zwei Kameraden fingen das Tier ein und setzten es an einem Teich wieder aus. Das Tier erfreute sich bester Gesundheit und schlängelte sich schlussendlich sichtlich entspannter ins Gebüsch davon.
In der vergangenen Nacht wurden wir aus den Betten gerufen. Nach einem Wildunfall auf der S38 waren aus dem verunfallten Fahrzeug Betriebsmittel ausgelaufen. Diese wurden ordnungsgemäß abgestreut und aufgenommen, sodass die Einsatzstelle zügig an die Polizei übergeben werden konnte.
Die Leitstelle alarmierte uns heute gemeinsam mit den Kameraden aus Zschoppach in die Ortslage Göttwitz. Grund dafür war starke Rauchentwicklung aus einem Grundstück. Vor Ort konnte ein Nutzfeuer (Feuerschale) als Ursache festgestellt werden. Das Feuer war außer Kontrolle geraten und hatte Ödland in Brand gesetzt. Wir löschten den Brand ab und übergaben die EInsatzstelle der Polizei.
Heute wurden wir nach Prösitz zu einem Feldbrand gerufen. Etwa 5 Hektar brannten. Gemeinsam mit Kameraden der umliegenden Ortswehren und den Landwirten konnten wir bebaute Grundstücke schützen und das Feuer zügig unter Kontrolle bringen bzw. ablöschen.
Medienbericht: https://www.tag24.de/leipzig/grimma-brand-durch-lagerfeuer-grosser-feuerwehreinsatz-nahe-leipzig-1571480
Heute wurden wir nach Wagelwitz gerufen. Grund dafür war eine Schlange in einem Hauseingang. Da der Grundstückseigentümer eine Schlangenphobie hatte sind wir nach Rücksprache mit einem Jäger und der Leitstelle zum Einsatz gekommen. Zwei Kameraden fingen das Tier ein und setzten es an einem Teich wieder aus. Das Tier erfreute sich bester Gesundheit und schlängelte sich schlussendlich ins Gebüsch davon.
Samstagmorgen wurden wir zur Unterstützung der FW Leisnig und FW Wiesenthal auf die BAB14 gerufen. EIn PKW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Als wir vor Ort ankamen war der Fahrer schwerst eingeklemmt. Wir unterstützen mit unserem hydraulischen Rettungsgerät die Rettung.
Wir bedanken uns bei den Kameraden der Feuerwehr Leisnig und Wiesenthal, sowie Polizei und Rettungswesen trotz der schwierigen Bedingungen vor Ort für die gute und professionelle Zusammenarbeit!
Fotos: NEWS5/Grube /Feuerwehr/privat
Medienbericht: https://medienportal-grimma.de/24088/schwerer-unfall-auf-a14-vito-kommt-von-fahrbahn-ab-und-prallt-gegen-baum/
Heute morgen wurden wir mit den Kameraden aus Zschoppach und Nerchau zu einem brennenden Sattelzug alarmiert. Die Lage bestätigte sich. Der mit Presspappe beladene Trailer musste mittels Radlader entladen werden um letzte Glutnester ablöschen zu können.
Medienbeiträge:
https://medienportal-grimma.de/…/a14-megastau-nach-lkw-bra…/
https://www.tag24.de/…/vollsperrung-brennender-lastwagen-so…
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft.
Fotos: Medienportal-Grimma
Heute rückten wir zu einer Ölspur aus. Gemeldet waren mehrere Ölflecken. Bei der Lageerkundung stellte sich allerdings ein defekter Bus heraus, welcher eine mehrere Kilometer lange Ölspur hinter sich hergezogen hatte. Wir forderten die Freiwilligen Feuerwehren aus Wermsdorf und Zschoppach nach damit die Kameraden in ihren Ortslagen die Bereinigung der Straßen übernehmen konnten. Zudem wurde eine Fachfirma zur fachgerechten Bereinigung verständigt. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
018 26.04.2020- 16:16 Uhr
Heute rückten wir zu einem PKW Brand aus. Das Fahrzeug stand bei Ankunft im Vollbrand.
Freitagmorgen ging es für uns nach Seidewitz. Gemeldet war eine Brandentwicklung im Sägewerk im Grimmaer Ortsteil Seidewitz. Diese Lage bestätigte sich. 3 Holzstapel waren bereits im Vollbrand. Die Brandbekämpfung erfolgte gemeinsam mit Kameraden aus Grimma, Zschoppach, Thümmlitzwalde und Kössern und wurde durch einen Kranwagen des Sägewerkes unterstützt. Die Holzstapel wurden Stück für Stück abgetragen und abgelöscht.
Einsatzdauer: ca. 5 Stunden + Nachbereitung
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft
Medienbericht:
Am Mittwochnachmittag wurden wir mit den Wehren aus Zschoppach und Grimma alarmiert. Grund dafür war Brandgeruch in einem Treppenhaus. Wir führten unter Atemnschutz die Evakuierung des betroffenen Hauseinganges aus und kontrollierten die betroffene Wohnung. Der Brandgeruch wurde durch angebranntes Essen verursacht, sodass wir zügig die Einsatzbereitschaft wieder herstellen konnten.
Heute rückten wir wieder zum Pendlerparkplatz an der S38 aus. Dort war der parkender PKW in Brand geraten der bereits im Januar durch uns und der Polizei vor einem Vollbrand bewahrt werden konnte. Diesmal stand das Fahrzeug im Vollbrand und war nicht mehr zu retten.
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft.
Fotos: Medienportal Grimma
Am späten Dienstagabend alarmierte uns die Leitstelle gemeinsam mit den Kameraden aus Zschoppach und Grimma nach Ragewitz. Dort hatte die Brandmeldeanlage einer Wohngruppe ausgelöst. Fehlauslösung.
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft.
010 - 012
23.02.2020 - 18:54 Uhr
Gerüst droht auf Nachbar Grundstück zu fallen
Folgeeinsatz
defekter Telefonmast, Telefonleitung abgerissen, peitschte auf Strasse
Folgeeinsatz
Beräumung von Baustelleneinrichtung auf Straße
Am späten Sonntagabend alarmierte uns die Leitstelle zu einem umgestürzten Baum, auf der S38.
Samstagabend wurden wir mit den Kameraden aus Zschoppach zu auslaufenden Betriebsmittel aus einem defekten PKW auf die A14 gerufen. Wir banden die ausgelaufen Betriebsmittel und sicherten die Einsatzstelle.
B2: Prösitz, brennt Gebäude
In der Nacht zum Dienstag wurden wir mit den Wehren aus Zschoppach, Grimma und Thümmlitzwalde nach Prösitz alarmiert.
Das Gebäude stand bei Ankunft in Vollbrand. Der Einsatz dauerte bis in die späten Vormittagsstunden an.
Medienbeitrag: Medienportal-Grimma
Freitagvormittag wurden wir zu auslaufenden Betriebsmitteln gerufen.
Der erste Sturmeinsatz für uns. Ein beschädigter Baum drohte umzustürzen. Der Baum wurde durch uns beseitigt.
TH1: Türöffnung
Tür geöffnet
Die Leitstelle alarmierte uns heute gemeinsam mit den Wehren aus Zschoppach, Thümmlitzwalde, Grimma, Döben und Wermsdorf zu einer Dieselspur die sich durch mehrere Ortslage zog, auch durch Mutzschen.
Die Leitstelle alarmierte uns heute zu einer unklaren Rauchentwicklung in der Nähe der Abfahrt Mutzschen. Vor Ort konnte nach intensiver Suche keine Feststellung gemacht werden, sodass der Einsatz nach Rücksprache mit der Leitstelle abgebrochen wurde.
Zum ersten Einsatz in diesem Jahr rückten wir zum Pendlerparkplatz an der S38 aus. Dort war ein parkender PKW in Brand geraten, Polizisten des Polizeirevier Grimma konnten
einen Vollbrand mittels Feuerlöscher verhindern. Wir übernahmen die Restablöschung.